als Hypothese

als Hypothese
hypothetically adv

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Hypothēse — (griech., »Unterstellung«), in der Logik ein angenommener, nur auf Wahrscheinlichkeit beruhender Satz. Daher auch, besonders in der Naturwissenschaft, eine zum Zweck der Erklärung gewisser tatsächlicher Erscheinungen gemachte, selbst aber… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hypothese — Eine Hypothese (altgriechisch ὑπόθεσις, hypóthesis = ‚Unterstellung‘, ‚Voraussetzung‘, ‚Grundlage‘) ist eine Aussage, deren Gültigkeit man für möglich hält, die aber nicht bewiesen oder verifiziert ist. Für Hypothesen ist es üblich, dass die …   Deutsch Wikipedia

  • Hypothese (Statistik) — In der Statistik bezeichnet man mit Hypothese eine Annahme, die mit Methoden der mathematischen Statistik auf Basis empirischer Daten geprüft wird. Man unterscheidet als Gegensatzpaar Nullhypothese, H0, und Alternativhypothese (auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypothese — Annahme; Mutmaßung; Behauptung; These; Vermutung; Spekulation; Modell; Theorie; Konzept * * * Hy|po|the|se [hypo te:zə], die; , n (bildungsspr.): Annahme, Aussage, die noch nicht bewiesen ist [aber als Grundlage für …   Universal-Lexikon

  • Hypothese, die — Die Hypothēse, plur. die n, aus dem Griech. und Lat. Hypothesis, ein als wahr angenommener, als wahr vorausgesetzter Satz, dessen Wahrheit aber noch nicht bewiesen ist …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Hypothese — 1. Im alltäglichen Sprachgebrauch i.d.R. Bezeichnung für ungeprüfte Spekulation; Gegenteil von sicherem Wissen. 2. Im erfahrungswissenschaftlichen Sinn Vermutung über strukturelle Eigenschaften der Realität, die meist in Form einer Wenn dann… …   Lexikon der Economics

  • Hypothese — Hy|po|the|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. unbewiesene Voraussetzung, Unterstellung 2. noch unbewiesene Annahme als Hilfsmittel für wissenschaftl. Erkenntnisse [Etym.: <grch. hypothesis »Unterstellung«; → Hypothek] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hypothese — Hy|po|the|se die; , n <über spätlat. hypothesis aus gleichbed. gr. hypóthesis zu gr. hypotithénai »eine Behauptung aufstellen«, eigtl. »darunter setzen, darunter stellen«>: 1. a) zunächst unbewiesene Annahme von Gesetzlichkeiten od.… …   Das große Fremdwörterbuch

  • LYON-Hypothese — Kern einer weiblichen menschlichen Zelle aus Amnionflüssigkeit. Oben: Darstellung beider X Chromosomen durch …   Deutsch Wikipedia

  • Lyon-Hypothese — Kern einer weiblichen menschlichen Zelle aus Amnionflüssigkeit. Oben: Darstellung beider X Chromosomen durch …   Deutsch Wikipedia

  • Savannen-Hypothese — Als Savannen Hypothese wird die Annahme bezeichnet, die Evolution der Hominini von affenähnlichen Baumbewohnern zu den aufrecht gehenden Vertretern der Gattung Homo sei vor rund 7 bis 8 Mio. Jahren dadurch in Gang gekommen, dass die damals noch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”